wärmebildkameras
Wärmekameras sind ausgeklügelte Geräte, die die von Objekten emittierte Wärmestrahlung erkennen und die Daten in visuelle Bilder umwandeln, die die Temperaturänderungen darstellen. Zu den Hauptfunktionen von Wärmekameras gehören die Temperaturmessung, Wärmeerkennung und Wärmebilder. Technisch gesehen sind diese Kameras mit Mikrobolometer-Sensoren ausgestattet, die die Infrarotstrahlung messen und in elektrische Signale umwandeln, die dann verarbeitet werden, um ein Wärmebild zu erzeugen. Fortgeschrittene Funktionen wie Temperaturmessgenauigkeit, Auflösung und Empfindlichkeit machen sie zu unschätzbaren Werkzeugen in verschiedenen Branchen. Die Anwendungen von Wärmekameras sind weit verbreitet, von der vorausschauenden Wartung in der Fertigung, elektrischen Inspektionen und Gebäudediagnostik bis hin zu Gesundheitswesen, Überwachung und Such- und Rettungsaktionen.