Die Anwendung elektronischer Spiegel in Bussen dient dazu, die Probleme traditioneller Glasspiegel mit großen Sehbereichblindern und starken visuellen Verzerrungen zu lösen. Elektronische Spiegel erhöhen durch technologische Mittel die Fahrsicherheit und verringern das Risiko von Verkehrsunfällen, die durch Sehbereichblindstellen verursacht werden.
Zum Beispiel können Fahrer nach der ersten Installation von elektronischen Spiegeln in einigen öffentlichen Verkehrsmitteln die Umgebung des Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren oder bei niedrigen Geschwindigkeiten im Hof klar sehen, was die Fahrsicherheit erheblich verbessert. Mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt wird der
elektronische Außenspiegel-System intelligenter und integrativer. In Zukunft könnte der elektronische Außenspiegel möglicherweise in noch intelligenteren Fahrassistenzfunktionen wie Fussgängererkennung und -warnung, automatisches Hindernisvermeidung usw. integriert werden, um die Sicherheit von Bussen und das Fahrerlebnis weiter zu verbessern.
Darüber hinaus können elektronische Spiegel aufgrund fallender Kosten und reiferer Technologie erwartungsgemäß in mehreren Arten von Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.